Zum Hauptinhalt springen

Verputzarbeiten

Das Verputzen von Wänden und Fassaden ist eine wichtige Maßnahme, um die ästhetische Erscheinung eines Gebäudes zu verbessern und gleichzeitig den Schutz vor Witterungseinflüssen zu gewährleisten. Es gibt verschiedene Techniken des Verputzens, die je nach Anforderungen und Bedürfnissen ausgewählt werden können. Wir wollen Ihnen kurz einen Überblick über die verschiedenen Formen des Verputzens geben und auch den Vollwärmeschutz als eine wichtige Variante betrachten.

Traditioneller Putz:
Der traditionelle Putz ist eine bewährte Methode, bei der eine Mischung aus Sand, Kalk und Zement auf die Wand oder Fassade aufgetragen wird. Dieser Putz bietet eine gute Haftung und ist widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen. Er kann in verschiedenen Körnungen aufgetragen werden, um unterschiedliche Oberflächenstrukturen zu erzeugen.

Kratzputz:
Kratzputz ist eine spezielle Technik, bei der der Putz nach dem Auftragen mit einer Kratzkelle strukturiert wird. Dadurch entsteht eine raue Oberfläche, die nicht nur dekorativ aussieht, sondern auch eine bessere Haftung für nachfolgende Anstriche bietet.

Reibeputz:
Reibeputz wird mit einer Reibebrett oder einem Schwammbrett aufgetragen und anschließend glatt gestrichen. Diese Technik ermöglicht es, verschiedene Strukturen und Muster zu erzeugen, um eine individuelle Gestaltung der Fassade zu erreichen.

Spritzputz:
Spritzputz wird mit einer speziellen Maschine auf die Wand oder Fassade aufgesprüht. Dies ermöglicht eine schnelle und gleichmäßige Verteilung des Putzes. Spritzputz eignet sich besonders gut für große Flächen und kann in verschiedenen Körnungen aufgetragen werden.

Vollwärmeschutz:
Der Vollwärmeschutz ist eine moderne Methode des Verputzens, bei der zusätzlich zur ästhetischen Verbesserung auch der energetische Aspekt berücksichtigt wird. Hierbei wird eine Dämmschicht auf die Wand oder Fassade aufgebracht, um den Wärmeverlust zu reduzieren und somit Energiekosten einzusparen. Der Putz wird anschließend auf die Dämmschicht aufgetragen, um eine einheitliche Optik zu gewährleisten.

Abbildung WDVS unter CC BY-SA 3.0 Lizenz (Link zum Bild)

Egal für welche Variante Sie sich entscheiden, wir können Ihnen jede anbieten. Nehmen Sie gerne für eine Beratung Kontakt mit uns auf.